Leiter in den See, gefroren

21.-25. Januar 2026:

Train-the-Trainer:

Werde Kälte-Therapeut:in

Schreib uns

 Was erwartet Dich?

  • Eisbaden mit therapeutischer Tiefe
  • Neurogenes Zittern durch TRE® zur Stresslösung
  • Körperarbeit, Atem & Bewegung als emotionale Schlüssel
  • Stressmanagement & Resilienzförderung auf neurophysiologischer Ebene 

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

  • Therapeut:innen, Coaches & Körperarbeiter:innen
  • Menschen im Gesundheitswesen
  • Alle, die ihre Komfortzone bewusst erweitern möchten
  • Persönlichkeiten mit dem Wunsch, Wirkung zu entfalten.  

Unser Zuhause in Garmisch - Das 4*-Hotel Riessersee

Wir sind im malerisch gelegenen Riessersee Hotel untergebracht. Das 4*-Hotel liegt oberhalb von Garmisch-Partenkirchen, eingebettet in eine ruhige, natürliche Umgebung direkt am idyllischen Riessersee und umgeben vom beeindruckenden Wettersteingebirge.

Zimmer & Wellness – Gemütlichkeit & Erholung

Das Riessersee Hotel verbindet authentische bayerische Gemütlichkeit mit moderner Ausstattung und entspanntem Spa-Ambiente. Die Zimmer bieten Komfort und Flexibilität, die Verpflegung überzeugt durch reichhaltiges Frühstück, regionale Spezialitäten, hochwertige Halbpension und ein stilvolles Dinner-Ambiente.

Mit einem 1.000 m² großen Spa- und Wellnessbereich, zu dem ein Hallenbad, Whirlpool, verschiedene Saunen, Infrarotkabinen und ein Fitnessraum gehören, bietet es ideale Bedingungen zur Erholung und Entspannung nach einem arbeitsreichen Seminartag.

Essen & Verpflegung – Genuss & Vielfalt

Das kulinarische Angebot im Riessersee Hotel ist besonders vielseitig:

Frühstück
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet uns im hellen „Sommergarten“. Regionale Produkte wie Käse und Joghurt aus der Ettaler Schaukäserei, frische Semmeln vom lokalen Bäcker, Obst, Pancakes, Eierspeisen und vegane Optionen sind inklusive.

Mittagessen
Wir werden eine warme Suppe, Butterbrezn, Obst oder andere Snacks mittags zu uns nehmen, denn abends haben wir ein reichhaltiges 4-Gänge-Menü.

Abendessen / Halbpension
Im „Sommergarten“-Restaurant (Haupthaus) genießen wir abends ein reichhaltiges Halbpensions-Buffet oder ein 4-Gänge-Menü mit Auswahlmöglichkeit, dazu Vorspeisen, Salate, Fisch-, Fleisch- und vegetarische/vegane Hauptgerichte sowie Dessert- und Käsebuffet.

Das Zugspitzland und Garmisch

Das Zugspitzland rund um Deutschlands höchsten Berg beeindruckt mit unberührter Natur, klaren Bergseen und abwechslungsreichen Wanderwegen. Die kraftvolle Berglandschaft wirkt inspirierend und öffnet Raum für Achtsamkeit und Erholung. Hier verschmelzen Naturerlebnis und Stille: beim Wandern durch alpine Wiesen, beim Atmen der klaren Bergluft oder beim Staunen über die Weite vom Gipfel aus. Das Zugspitzland ist ein Rückzugsort für Körper und Seele – ideal, um sich neu auszurichten und mit frischer Energie gestärkt zurückzukehren.

Garmisch-Partenkirchen liegt eingebettet zwischen majestätischen Gipfeln und saftig grünen Tälern. Der traditionsreiche Ort vereint bayerisches Brauchtum mit alpiner Lebensart und bietet eine ideale Balance aus Ruhe und Lebendigkeit. Malerische Gassen, gemütliche Cafés und der Blick auf das imposante Wettersteinmassiv schaffen eine Atmosphäre, in der man schnell zur inneren Gelassenheit findet. Ob beim Flanieren durch den historischen Ortskern oder beim Innehalten am Ufer der Loisach – Garmisch lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen.

Daniel, was steht an den 5 Tagen auf dem Programm dieser Weiterbildung?

  • Psychologie der Stress- und Traumaverarbeitung
  • Theoretische Konzepte zum neurogenen Zittern in der Traumaarbeit
  • Cold-Power:
    • Alles, was Du wissen musst zu Kneipp, Eisbaden & Kälteexposition
    • Physiologische, emotionale und mentale Benefits
    • Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Gefahren und Sicherheitsprotokolle
    • Anleitungssequenz für Anfänger:innen
    • Selbsterfahrung und Anleitung unter Supervision
  • TRE® – Trauma Releasing Exercise
    • Anatomie und Physiologie der TRE-Übungen
    • Persönliches Üben unter fachlicher Anleitung und Begleitung
    • Kontraindikationen o Anpassen der Übungen bei verschiedenen Bedingungen
    • Übungs- Anleitung unter Supervision
  • Atemtechniken zur Stressregulierung
  • Prinzipien zur Begleitung von Menschen in Stress- und Traumaverarbeitung

 

Anreise

Öffentlich:

Mit dem Zug bis Garmisch.

Mit dem Auto:

Adresse:

Hotel Riessersee, Riess 5. DE-82467 Garmisch-Partenkirchen

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen? 

  • Du bist körperlich fit – dazu senden wir Dir nach der Registrierung eine Gesundheitserklärung zu.
  • Interesse, Dich mit dem Thema Kälte auseinanderzusetzen in Form von Selbsterfahrung.
  • Wunsch, das Wissen als Therapeut:in, Coach, Trainer:in oder Kollege:in an Menschen weiterzugeben
  • Du warst noch nie Eisbaden? Kein Problem, Daniel hat über 400 Menschen beim ersten Eisbad begleitet. Für uns ist wichtig: Nur wenn Du es selbst geübt hast, hast Du die Grundvoraussetzung, diese Erfahrung authentisch zu vermitteln und Dich in Deine Klient:innen hineinversetzen, um das Wissen an andere weiterzugeben.

Daniel, für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

  • Für Therapeut:innen, die für sich und ihre Klient:innen eine weitere Methode an die Hand bekommen wollen, um Resilienz zu fördern, die Konzentration zu steigern und mit Stress besser umzugehen.
  • Für Berufstätige aus dem Gesundheitsbereich, da Kälte neben den mentalen und psychologischen Komponenten auch physiologische Vorteile bereithält
  • Für Interessierte aus verschiedensten Berufszweigen mit Interesse an einer Stressbewältigung und körperlich-mentaler Regeneration.
  • Für Menschen, die ihre eigene Komfortzone durch die Kälte erweitern möchten.  
 

Cool – was kostet das ganze?

Seminar-Gebühr:

  • Normalpreis: 699,- EUR
  • Late-Bird ab 01.12.2025: 825,- € 
 

Übernachtung im 4*-Hotel:

  • Geteiltes Doppelzimmer: 95,- EUR pro Nacht und Person
  • Einzelzimmer: 137,50 EUR pro Nacht
  • Inkl.: Frühstück, Mittagssnack und 4-Gänge-Abendessen
Daniel Kuom

Ich bin dein Host Daniel – Yogalehrer, Cold Coach, Bhakti-Enthusiast und Freund.


Als Freigeist denke ich lieber in Möglichkeiten als in Grenzen – besonders, wenn es darum geht, Lebensenergie zu kultivieren. Begeisterung ist mein Antrieb, Verbindung mein Weg.

"Wenn du etwas meistern willst, bring' es anderen bei." Richard Feynman

Registriere Dich hier!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner